Wir haben heute ein leckeres Fühlingsgericht für dich. Passend dazu gibt es heute eine würzige Basilikumpasta mit fruchtigen Ofentomaten, gerösteten Cashewkernen und Burrata.
Das Gericht ist sowohl weizenfrei als zuckerfrei und eignet sich hervorragend für die kohlenhydratarme Ernährung.

Kalorien und Kohlenhydrate sparen mit Konjaknudeln
Nicht nur durch unsere Shileo Konjakpasta kannst du in diesem Gericht ordentlich Kohlenhydrate einsparen. Denn unsere Pasta enthält im Vergleich zur herkömmlichen Pasta 50% weniger Kalorien und Kohlenhydrate.
Durch das Verwenden von Basilikum, Olivenöl, Tomaten, Cashewkernen und Burrata wertest du deine Pasta auf und zauberst dir im Handumdrehen ein gesundes Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch hervorragende Nährwerte aufweist.
Was ist Burrata?
Burrata ist ein cremiger italienischer Käse, der zur Familie der Mozzarella-Käse gehört. Er hat eine weiche Textur und milden Geschmack. Burrata wird aus Kuhmilch hergestellt und ist bekannt für seine Füllung aus Sahne und geriebenem Mozzarella.
Würzige Konjakpasta mit Basilikumpesto, Burrata und Ofentomaten
Drucken KommentierenAusrüstung
- 1 Kochtopf
- 1 kleine Pfanne
- 1 Küchensieb
- 1 Kochlöffel
- 1 Backblech
- 1 Schneidebrett
- 1 Schneidemesser
Zutaten
- 6 Nudelnester Shileo Konjakpasta
- 30 Gramm Basilikumpesto, ohne Zuckerzusatz
- 40 Gramm Cherry Tomaten
- 2 Stück Burrata filata
- 20 Gramm Cashewkerne
- 10 Milliliter Olivenöl, nativ
- 30 Gramm frischer Basilikum
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- 1. Cherrytomaten waschen, auf ein Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz bestreuen. Die Tomaten kommen für 10 Minuten bei 200 Grad in den vorgeheizten Ofen.
- 2. Währenddessen die Konjakpasta in gesalzenem Wasser kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- 3. Cashewkernein der Pfanne rösten und beiseite stellen.
- 4. Die Konjakpasta wird nun mit dem Basilikumpesto vermengt und mit Ofentomaten, Cashewkernen und frischem Bärlauch serviert.
- 5. Abschließend wird der Burrata- Käse in die Mitte der Pasta gesetzt, mit etwas Olivenöl beträufelt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.